Unsere Gesichter
Gegründet 1984 von einigen spielwütigen Student*innen, sind heute im Tollhaus engagierte Theaterleute versammelt, die ihre Bühnenfähigkeiten durch kontinuierliches Training und regelmäßige Weiterbildung ständig erweitert haben.
Zum festen Kern der Truppe kommen immer wieder neue Mitglieder hinzu. Diejenigen, die bleiben, teilen mit den alten Hasen die Leidenschaft für das Theatermachen. Theaterkunst ist für alle nicht nur Lust, sondern auch Muss.
Doch was wäre diese Kunst ohne Publikum? Das Theater kann Geschenk, Einladung und Verführung sein. Es schenkt Tränenfalten und Lachsäcke, Aha-Gefühle und Gedankenerlebnisse – ist da etwas durcheinander geraten? Gut so! Theater lädt die Zuschauer ein, aus dem Alltag und dem Gewohnten auszusteigen, verführt zu anderen Blickwinkeln und Sichtweisen. Welche Freude, wenn nach einer Vorstellung die Zuschauer angeregt diskutieren, wenn sie sich, die Welt und ihr Leben in Beziehung setzen zu dem, was sie gerade miterlebt haben.
Theater: Die gemeinsame Erkundung der Welt, die gemeinsame Expedition zu den Fragen des Lebens, des Menschseins – gespiegelt in den Gesichtern der Zuschauer und der Theatermacher.