Von A wie Ayckbourn bis Z wie Zinkl/Schlicht, von Goethe bis Sibylle Berg, von Kleist bis Urs Widmer, von Shakespeare bis Tena Štivičić – der Inszenierungsreigen umfasst Klassikerbearbeitungen und zeitgenössische Dramentexte ebenso wie eigene Stücke.
Spannend ist jedoch nie das geschriebene oder gesprochene Wort allein. Spannend ist vielmehr, all das zwischen und unter den Zeilen Liegende lebendig zu machen und in Bühnenkunst zu verwandeln. Für jede Produktion wird daher ein eigener künstlerischer Zugriff entwickelt und doch tragen die Inszenierungen eine unverkennbare Tollhaus-Handschrift.
Chronologie
-
Traumnovelle
16 March 2022 | nach Arthur Schnitzler
„… Ihr Ergriffensein von den Wahrheiten des Unbewussten, von der Triebnatur des Menschen, Ihre Zersetzung der kulturell-konventionellen Sicherheiten, das Haften Ihrer Gedanken an der Polarität von Lieben und Sterben, das alles berührte mich mit einer unheimlichen Vertrautheit.“
Mehr erfahren -
Sound of Seiersberg
20 October 2021 | von Pia Hierzegger
Eine – eher ungewöhnliche – Familie flieht aus der Stadt, weil dort katastrophenartige Endzeit-Zustände herrschen. Das jedenfalls scheint sich ihren Gesprächen entnehmen zu lassen, irritierende Momente einer dunklen Zukunftsvision blitzen auf. In Seiersberg, einem nahegelegenen Dorf...
Mehr erfahren -
Zigeuner-Boxer
29 October 2020 | Rike Reiniger
Hans, der Erzähler, ist Rukis Freund. Die beiden verbindet viel: die Armut, das Boxen, und das Feiern. Und doch trennt sie auch etwas – das, was die Leute meinen, »wenn sie Zigeuner sagen«.
Mehr erfahren -
Die Damen warten
9 May 2020 | Sibylle Berg
Wie reizend! Zum Internationalen Frauentag lädt die Regierung alle Frauen ab einem gewissen Alter als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz in Beruf und Familie zu einem kostenlosen Wellness-Tag ein. Und so treffen in Sibylle Bergs Theaterstück Die Damen warten vier-Frauen um die Fünfzig...
Mehr erfahren -
Faust im Ring
12 May 2018 | Tollhaus Theater Compagnie
Mit teuflischem Vergnügen folgt die Tollhaus Theater Compagnie dieser Aufforderung der Titelfigur aus Goethes Faust und stürzt sich kopfüber in einen rasanten Parcours durch den Dramenklassiker. Witzige und überraschende Abstecher in die heutige Zeit inklusive.
Mehr erfahren